Georg Böttger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Lithograph, Photograph ==Lebensdaten== (Hildburghausen 1821 - 1902 München) ==Werdegang== Kupferstecher und Lithograph 1838-52 in Nürnberg, dort erste Vers…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Lithograph, Photograph
Lithograph, Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Hildburghausen 1821 - 1902 München)
(Hildburghausen 1821 - 1901/02 München)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Kupferstecher und Lithograph 1838-52 in Nürnberg,
ab 1850 Kupferstecher und Lithograph in Nürnberg und Erlangen, dort erste Versuche in der Photographie
dort erste Versuche in der Photographie, ab 1852
 
eigenes Photoatelier in München, seither zahlreiche
1852 Übersiedlung nah München, dort eigenes Photoatelier
Stadtansichten.
 
nach erste Versuchen in der Kalotypie Spezialisierung auf Architekturansichten im nassen Kollodiumverfahren der unter Ludwig I. errichteten Baudenkmäler in München und dem übrigen Bayern
 
1858 Entstehung eines monumentalen 11-teiligen Rundpanoramas von München in einer Länge von 4,5 m, aufgenommen vom Alten Peter
==Literatur==  
==Literatur==  
Diss.; Ausst.Kat. Architekturfotografie und
Diss.; Ausst.Kat. Architekturfotografie und

Version vom 8. März 2013, 11:19 Uhr

Lithograph, Photograph

Lebensdaten

(Hildburghausen 1821 - 1901/02 München)

Werdegang

ab 1850 Kupferstecher und Lithograph in Nürnberg und Erlangen, dort erste Versuche in der Photographie

1852 Übersiedlung nah München, dort eigenes Photoatelier

nach erste Versuchen in der Kalotypie Spezialisierung auf Architekturansichten im nassen Kollodiumverfahren der unter Ludwig I. errichteten Baudenkmäler in München und dem übrigen Bayern

1858 Entstehung eines monumentalen 11-teiligen Rundpanoramas von München in einer Länge von 4,5 m, aufgenommen vom Alten Peter

Literatur

Diss.; Ausst.Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982, S.58. Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar