Georg Böttger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
ab 1850 Kupferstecher und Lithograph in Nürnberg und Erlangen, dort erste Versuche in der Photographie
ab 1850 Kupferstecher und Lithograph in Nürnberg und Erlangen, dort erste Versuche in der Photographie


1852 Übersiedlung nah München, dort eigenes Photoatelier
1852 Übersiedlung nach München, dort eigenes Photoatelier


nach erste Versuchen in der Kalotypie Spezialisierung auf Architekturansichten im nassen Kollodiumverfahren der unter Ludwig I. errichteten Baudenkmäler in München und dem übrigen Bayern
nach ersten Versuchen in der Kalotypie Spezialisierung auf Architekturansichten im nassen Kollodiumverfahren der unter Ludwig I. errichteten Baudenkmäler in München und dem übrigen Bayern


1858 Entstehung eines monumentalen 11-teiligen Rundpanoramas von München in einer Länge von 4,5 m, aufgenommen vom Alten Peter
1858 Entstehung eines monumentalen 11-teiligen Rundpanoramas von München in einer Länge von 4,5 m, aufgenommen vom Alten Peter, wichtig darüber hinaus jedoch auch eine Dokumentation des Brücken- und Streckenbaus der Eisenbahn ab Ende der 1860er Jahre in Süddeutschland
==Literatur==  
==Literatur==  
Diss.; Ausst.Kat. Architekturfotografie und
Diss.; Ausst.Kat. Architekturfotografie und

Version vom 8. März 2013, 12:06 Uhr

Lithograph, Photograph

Lebensdaten

(Hildburghausen 1821 - 1901/02 München)

Werdegang

ab 1850 Kupferstecher und Lithograph in Nürnberg und Erlangen, dort erste Versuche in der Photographie

1852 Übersiedlung nach München, dort eigenes Photoatelier

nach ersten Versuchen in der Kalotypie Spezialisierung auf Architekturansichten im nassen Kollodiumverfahren der unter Ludwig I. errichteten Baudenkmäler in München und dem übrigen Bayern

1858 Entstehung eines monumentalen 11-teiligen Rundpanoramas von München in einer Länge von 4,5 m, aufgenommen vom Alten Peter, wichtig darüber hinaus jedoch auch eine Dokumentation des Brücken- und Streckenbaus der Eisenbahn ab Ende der 1860er Jahre in Süddeutschland

Literatur

Diss.; Ausst.Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982, S.58. Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar