Heinrich von Seggern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 8: Zeile 8:
ab 1921 Photogroßhändler und Postkartenverleger
ab 1921 Photogroßhändler und Postkartenverleger
==Literatur==
==Literatur==
Josef August Lux: "Der Liebhaberphotograph", Bielefeld/Leipzig 1913
"Die schöne Heimat. Bilder aus Deutschland", Königstein im Taunus 1915
Hermann Adolf Wiechmann: "Heimatlieder der Menschen", München 1921
A. Miete, O. Mente: "Künstlerische Landschaftsphotographie", Halle (Saale) 1928
Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1928/29 [1928-1929].  
Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1928/29 [1928-1929].  
"Deutsche Meeresküsten in schönen Bildern", Königstein im Taunus 1930


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1932.+ Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1932.+ Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.]


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1933.+%5BVorwort+%E2%80%9EWie+sieht+der+Fotograf%3F+Gespr%C3%A4ch+zwischen+Raoul+Hausmann+und+Werner+Gr%C3%A4ff%2C+Berlin%E2%80%9C%5D. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1933.+%5BVorwort+%E2%80%9EWie+sieht+der+Fotograf%3F+Gespr%C3%A4ch+zwischen+Raoul+Hausmann+und+Werner+Gr%C3%A4ff%2C+Berlin%E2%80%9C%5D. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“<nowiki>]</nowiki>.]
"Hansestadt Hamburg. Das Tor zur Welt", Hamburg 1938
Fritz Kempe: "Vor der Camera. Zur Geschichte der Photographie in Hamburg", Hamburg 1976


Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie
Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie
und Kunstphotographie, Museum für Kunst und
und Kunstphotographie, Museum für Kunst und
Gewerbe Hamburg 1977
Gewerbe Hamburg 1977
Bodo von Dewitz: "Das Agfa Foto-Historama im Wallraff-Richartz-Museum/Museum Ludwig", Köln 1986


Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl,
Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl,
Zeile 26: Zeile 42:
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
{{SORTIERUNG: Seggern, Heinrich von}}
{{SORTIERUNG: Seggern, Heinrich von}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 15. März 2013, 00:07 Uhr

Kaufmann, Verleger, Photograph

Lebensdaten

(Bremerhaven 1860 - 1948 Hamburg)

Werdegang

Ab 1880 als Kaufmann in Hamburg und ab 1901 kunstphotographisch aktiv

ab 1921 Photogroßhändler und Postkartenverleger

Literatur

Josef August Lux: "Der Liebhaberphotograph", Bielefeld/Leipzig 1913

"Die schöne Heimat. Bilder aus Deutschland", Königstein im Taunus 1915

Hermann Adolf Wiechmann: "Heimatlieder der Menschen", München 1921

A. Miete, O. Mente: "Künstlerische Landschaftsphotographie", Halle (Saale) 1928

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1928/29 [1928-1929].

"Deutsche Meeresküsten in schönen Bildern", Königstein im Taunus 1930

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

"Hansestadt Hamburg. Das Tor zur Welt", Hamburg 1938

Fritz Kempe: "Vor der Camera. Zur Geschichte der Photographie in Hamburg", Hamburg 1976

Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1977

Bodo von Dewitz: "Das Agfa Foto-Historama im Wallraff-Richartz-Museum/Museum Ludwig", Köln 1986

Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989.


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar