Gustav Carle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== geb. in Rohrbach ==Werdegang== 1898 Fotografenlehre Ausbildung auf der "Malschule" in München Ausbildung in Chemnitz zum Photoop…“)
 
Zeile 11: Zeile 11:
1907 Übernahme des Fotogeschäfts in Triberg, in dem er bei Carl Berberich seine Lehre gemacht hatte
1907 Übernahme des Fotogeschäfts in Triberg, in dem er bei Carl Berberich seine Lehre gemacht hatte
==Literatur==
==Literatur==
Johannes Trojan: "Unsere deutschen Wälder", Berlin 1911
Hermann Schwarzweber: "Der Schwarzwald", Stuttgart, o.J.  erschienen bei der Union Deutsche Verlagsgesellschaft
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Mann]]
[[Kategorie: Mann]]
{{SORTIERUNG: Carle, Gustav}}
{{SORTIERUNG: Carle, Gustav}}
==Quelle==
==Quelle==
Artikel im Südkurier vom 01.07.2008: http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/triberg/Schon-100-Jahre-Foto-Carle;art410964,3290002
Artikel im Südkurier vom 01.07.2008: http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/triberg/Schon-100-Jahre-Foto-Carle;art410964,3290002

Version vom 30. März 2013, 22:46 Uhr

Photograph

Lebensdaten

geb. in Rohrbach

Werdegang

1898 Fotografenlehre

Ausbildung auf der "Malschule" in München

Ausbildung in Chemnitz zum Photooperateur

1907 Übernahme des Fotogeschäfts in Triberg, in dem er bei Carl Berberich seine Lehre gemacht hatte

Literatur

Johannes Trojan: "Unsere deutschen Wälder", Berlin 1911

Hermann Schwarzweber: "Der Schwarzwald", Stuttgart, o.J. erschienen bei der Union Deutsche Verlagsgesellschaft


Quelle

Artikel im Südkurier vom 01.07.2008: http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/triberg/Schon-100-Jahre-Foto-Carle;art410964,3290002