Volker Krämer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Bildjournalist
Bildjournalist
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
( 1943 - 1999 Kosovo)
( 1943 Hilden/Rheinland - 1999 Kosovo)
==Werdegang==
==Werdegang==
1963-68 Photoreporter bei der Rheinischen Post, Düsseldorf, 1968 preisgekrönte Aufnahmen vom
1963-68 Photoreporter bei der Rheinischen Post, Düsseldorf, 1968 preisgekrönte Aufnahmen vom
Zeile 17: Zeile 17:
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
211
211
Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988


Nachrufe im 'stern' 1999
Nachrufe im 'stern' 1999
Volker Krämer: "Begegnungen. Portfolio. Bibliothek der STERN Fotografie No. 19", Hamburg 2000
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: GDL]]
[[Kategorie: GDL]]

Version vom 16. Mai 2013, 10:26 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

( 1943 Hilden/Rheinland - 1999 Kosovo)

Werdegang

1963-68 Photoreporter bei der Rheinischen Post, Düsseldorf, 1968 preisgekrönte Aufnahmen vom sowjetischen Einmarsch in Prag, danach angestellt beim 'stern', Tod durch Hinterhalt nahe Pristina; Mitglied der GDL ab 1979

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1970.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1974. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1975. Hg. von Wolf Strache und Otto Steinert.

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208- 211

Thomas Höpker, Robert Lebeck (Hrsg.): "Stern-Bilder. 40 Jahre Zeitgeschehen-40 Jahre Fotojournalismus", Hamburg 1988

Nachrufe im 'stern' 1999

Volker Krämer: "Begegnungen. Portfolio. Bibliothek der STERN Fotografie No. 19", Hamburg 2000

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar