Oswald Iten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzung der Literaturliste)
(Ergänzung Werdegang)
 
Zeile 6: Zeile 6:


danach freier Bildjournalist
danach freier Bildjournalist
seit 2000 Mitglied der Auslandsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung
==Literatur==
==Literatur==
Oswald Iten: "Sudan", Zürich 1983, Silva Verlag
Oswald Iten: "Sudan", Zürich 1983, Silva Verlag

Aktuelle Version vom 28. August 2013, 13:20 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Unterägeri/CH 1950 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1972-78 Studium Volkswirtschaft Universität Zürich

danach freier Bildjournalist

seit 2000 Mitglied der Auslandsredaktion der Neuen Zürcher Zeitung

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oswald Iten: "Sudan", Zürich 1983, Silva Verlag

Carolyn Forché, Cynthia Arnson: "El Salvador. Work of Thirty Photographers", New York 1983, Writers and Readers

Oswald Iten: "Fungor. Ein Nuba-Dorf wird ruiniert", Frankfurt am Main 1983, Ullstein

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362

Oswald Iten: "Zwischen allen Welten. Völker am Rande der Zivilisation", Zürich 1995, Verlag NZZ

Oswald Iten, Katrin Hisslinger: "Bagdad-Google", Zürich 2004, Verlag NZZ

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar