Horst Tappe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(Westfalen 1938 - 2005 Vevey)
(Westfalen 1938 - 2005 Vevey)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehre in Hamburg, Arbeit bei dpa in Frankfurt/Main,
Lehre in Hamburg
Photoschule in Vevey, ab 1965 in Montreux
 
selbständig, spezialisiert auf Home Stories von
Arbeit bei ''dpa'' in Frankfurt/Main
Prominenten, vorzugsweise Schriftsteller
 
Photoschule in Vevey
 
ab 1965 in Montreux selbständig
 
spezialisiert auf Home Stories von Prominenten, vorzugsweise Schriftsteller
==Literatur==  
==Literatur==  
Robert Hetz (Hg.), Fotoalmanach international 1966 – Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, mit Texten von Franz Roh, Petr M. Tausk, Heinrich Freytag, Fotos von Willy Hengl, Rudi Herzog, Robert Lebeck, Robert Hetz, Walter Boje, Harald Mante, Hans Baumgartner, Rudolf Auer, Heinz Held, Detlef Orlopp, Werner Stuhler, Vittorio Ronconi, Eugène Hanis, Ernst Hausinger, Wayne Miller, Barbara Köppe, Willi Beutler, Werner Hiebel, Floris M. Neusüss, Fritz Brill, Pan Walther, Engelbert Reineke, Sven Simon, Fee Schlapper, Pit Ludwig, Horst Tappe, Emil Schulthess, Fritz Kempe, Albert Renger-Patzsch, Carl Andreas Abel u.a., Büchergilde Gutenberg 1965
Robert Hetz (Hg.), Fotoalmanach international 1966 – Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, mit Texten von Franz Roh, Petr M. Tausk, Heinrich Freytag, Fotos von Willy Hengl, Rudi Herzog, Robert Lebeck, Robert Hetz, Walter Boje, Harald Mante, Hans Baumgartner, Rudolf Auer, Heinz Held, Detlef Orlopp, Werner Stuhler, Vittorio Ronconi, Eugène Hanis, Ernst Hausinger, Wayne Miller, Barbara Köppe, Willi Beutler, Werner Hiebel, Floris M. Neusüss, Fritz Brill, Pan Walther, Engelbert Reineke, Sven Simon, Fee Schlapper, Pit Ludwig, Horst Tappe, Emil Schulthess, Fritz Kempe, Albert Renger-Patzsch, Carl Andreas Abel u.a., Büchergilde Gutenberg 1965


Nekrolog im Spiegel 2005.35(29.8.).180 sowie in NZZ
Nekrolog im ''Spiegel'' 2005.35(29.8.).180 sowie in ''NZZ'' etc online
etc online
 
Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]

Version vom 28. Februar 2014, 12:47 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

(Westfalen 1938 - 2005 Vevey)

Werdegang

Lehre in Hamburg

Arbeit bei dpa in Frankfurt/Main

Photoschule in Vevey

ab 1965 in Montreux selbständig

spezialisiert auf Home Stories von Prominenten, vorzugsweise Schriftsteller

Literatur

Robert Hetz (Hg.), Fotoalmanach international 1966 – Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, mit Texten von Franz Roh, Petr M. Tausk, Heinrich Freytag, Fotos von Willy Hengl, Rudi Herzog, Robert Lebeck, Robert Hetz, Walter Boje, Harald Mante, Hans Baumgartner, Rudolf Auer, Heinz Held, Detlef Orlopp, Werner Stuhler, Vittorio Ronconi, Eugène Hanis, Ernst Hausinger, Wayne Miller, Barbara Köppe, Willi Beutler, Werner Hiebel, Floris M. Neusüss, Fritz Brill, Pan Walther, Engelbert Reineke, Sven Simon, Fee Schlapper, Pit Ludwig, Horst Tappe, Emil Schulthess, Fritz Kempe, Albert Renger-Patzsch, Carl Andreas Abel u.a., Büchergilde Gutenberg 1965

Nekrolog im Spiegel 2005.35(29.8.).180 sowie in NZZ etc online

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar