Johann Wilhelm Steurer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Gold- und Silberplatten-Fabrikant
Gold- und Silberplatten-Fabrikant, Daguerreotypist
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
nicht bekannt
nicht bekannt
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Um 1840 Daguerreotypist in Nürnberg
um 1840 Daguerreotypist in Nürnberg
 
zugleich Hersteller und Händler von "silberplattirten Kupferplatten"
==Literatur==  
==Literatur==  
Heinz Gebhardt, Königl.Bayer. Photographie, München 1978
Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Daguerre]]
[[Kategorie: Nürnberg]]
[[Kategorie: Handel]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Nürnberg]]
[[Kategorie: Daguerre]]
{{SORTIERUNG: Steurer, Johann Wilhelm}}
{{SORTIERUNG: Steurer, Johann Wilhelm}}
==Quelle==
==Quelle==
Heinz Gebhardt, Königl.Bayer. Photographie, München 1978
Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1, S. 338

Aktuelle Version vom 28. Juli 2014, 15:10 Uhr

Gold- und Silberplatten-Fabrikant, Daguerreotypist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

um 1840 Daguerreotypist in Nürnberg

zugleich Hersteller und Händler von "silberplattirten Kupferplatten"

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heinz Gebhardt, Königlich Bayerische Photographie, Verlag Laterna magica Joachim F. Richter, München 1978, ISBN 3-87467-129-1, S. 338