Louis Rousselet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf, Schriftsteller ==Lebensdaten== (1845 - 1929) ==Werdegang== vollständiger Name: Louis-Théophile Marie Rousselet 1864-1970 Reisen durch Indien ==Li…“)
 
K
 
Zeile 5: Zeile 5:
vollständiger Name: Louis-Théophile Marie Rousselet
vollständiger Name: Louis-Théophile Marie Rousselet


1864-1970 Reisen durch Indien  
1864-1870 Reisen durch Indien  
==Literatur==
==Literatur==
Louis Rousselet: "L`Inde des Rajahs. Voyage dans l`Inde Centrale et dans les Présidences de Bombay et du Bengale", Paris 1879 (2. Auflage)  
Louis Rousselet: "L`Inde des Rajahs. Voyage dans l`Inde Centrale et dans les Présidences de Bombay et du Bengale", Paris 1879 (2. Auflage)  

Aktuelle Version vom 19. August 2014, 17:53 Uhr

Fotograf, Schriftsteller

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1845 - 1929)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständiger Name: Louis-Théophile Marie Rousselet

1864-1870 Reisen durch Indien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Louis Rousselet: "L`Inde des Rajahs. Voyage dans l`Inde Centrale et dans les Présidences de Bombay et du Bengale", Paris 1879 (2. Auflage)

Louis Rousselet: "L'exposition universelle de 1889", Paris 1889, Hachette

Louis Rousselet: "Mali der Schlangenbändiger Scenen aus dem ostindischen Leben. Für die deutsche Jugend bearbeitet von L. Mannheim", Leipzig 1890, Hirt Verlag

Jean-Francois Couvreur (Hrsg.): "Mois de la Photo à Paris, Novembre 1992", Paris 1992, ISBN 2-904-73255-1

Ausst.Kat. "L'Inde. Photographies de Louis Rousselet 1865-1868", Bordeaux 1992, Musée Goupil

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia