Sven Marquardt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf, Kameraassistent ==Lebensdaten== (Berlin 1962 - ) ==Werdegang== 1978-1980 Fotografenlehre Kameraassistent beim Fernsehen der DDR 1980-1984 Leiter ei…“)
 
 
Zeile 13: Zeile 13:
seit 1986 freischaffend tätig
seit 1986 freischaffend tätig
==Literatur==
==Literatur==
Ausst.Kat. "3. Porträtfotoschau der DDR", Berlin 1986
Ausst. Kat. Ulrich Wallenburg: "Das letzte Jahrzehnt, Ostdeutsche Photographie der achtziger Jahre", Frankfurt/Main 1993, ISBN 3-930054-03-5
Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker,  Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001
Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker,  Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2014, 12:21 Uhr

Fotograf, Kameraassistent

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Berlin 1962 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1978-1980 Fotografenlehre

Kameraassistent beim Fernsehen der DDR

1980-1984 Leiter eines Fotoateliers im Dienstleistungskombinat Berlin

1984/85 Technischer Assistent beim Fotografen Rudolf Schäfer

seit 1986 freischaffend tätig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. "3. Porträtfotoschau der DDR", Berlin 1986

Ausst. Kat. Ulrich Wallenburg: "Das letzte Jahrzehnt, Ostdeutsche Photographie der achtziger Jahre", Frankfurt/Main 1993, ISBN 3-930054-03-5

Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn; Fotografen: Evelyn Richter, Arno Fischer, Helga Paris, Christian Borchert, Margit Emmrich, Gerhard Gäbler, Ulrich Kneise, Merit Pietzker, Tina Bara, Friedrich Otto Bernstein, Günter Bersch, Michael Brendel, Rainer Dorndeck, Christiane Elsler, Klaus Elle, Ernst Goldberg, Harald Hauswald, Kurt Heine, Matthias Hoch, Thomas Kläber, Jurij Kubasch, Sieghard Liebe, Josef Liedtke, Sven Marquardt, Jürgen Matschie, Edelgard Rehboldt, Paul Rothe, Siegbert Scheffke, Maria Sewcz, Jakob Steffen, Uwe Steinberg, Edith Tar, Christian Thiel, Peter Thieme, Karin Wieckhorst, Siegfried Wittenburg, Rolf Zöllner, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Foto-Anschlag - Vier Generationen ostdeutscher Fotografen, Ausst.-Kat. Stiftung Haus der Geschichte, Bonn, Verlag E. A. Seemann, Leipzig 2001