Heinrich Koch (II): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
(Uherské Hradište/Südmähren 20.08.1896 - 01.03.1934 Prag)
(Uherské Hradište/Südmähren 20.08.1896 - 01.03.1934 Prag)
==Werdegang==
==Werdegang==
geb. als: Jindrich Koch
1915-19 Studium Recht und Kunstgeschichte in Wien
1915-19 Studium Recht und Kunstgeschichte in Wien



Version vom 25. November 2014, 10:25 Uhr

Photograph und Pädagoge

Leben

(Uherské Hradište/Südmähren 20.08.1896 - 01.03.1934 Prag)

Werdegang

geb. als: Jindrich Koch

1915-19 Studium Recht und Kunstgeschichte in Wien

1918-19 auch Bildhauerstudium

1919 dito. in Prag

1922-28 am Bauhaus tätig

ab 1929 Studium in Halle an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein bei Hans Finsler

nach dessen Weggang sein Nachfolger als Leiter der Photoklasse

Objektstudien, Landschaften, Portraits im Geist der Neuen Sachlichkeit

Ende 1933 angeblich krankheitshalber Aufgabe des Unterrichts und Umzug nach Prag, dort Fotograf am Nationalmuseum

Tod durch Unfall

Literatur

Alexander Niklitschek (Hg.), Tag und Nacht mit der Kleinkamera, mit Fotos von Walter Mittelholzer, E. Hase, J. Donderer, H. Kammerer, F. Fiedler, A. Niklitschek, K. Hielscher, C. Breuer-Courth, E. Lambertin, Chr. Croeber, W. Hege, H(einrich) Koch, E. Angenendt, L. Rübelt, J. Rademacher (Köln), Hupperich (Bonn) u.v.a.; Verlag F. Bruckmann AG, München 1936

Ausst.Kat. Design und Kunst: Burg Giebichenstein, München 1991

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Lempertz Auktion 854, Mai 2004

Grisebach Auktion 223, Mai 2014

Quelle

Ausst.Kat. Design und Kunst: Burg Giebichenstein, München 1991