Peter A. Schindler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
Nicht bekannt
( 1934 -  )
==Werdegang==
==Werdegang==
3 Jahre Lehre, Fotoschule München
3 Jahre Lehre, Fotoschule München
Zeile 10: Zeile 10:


Studio für Werbefotografie in Bielefeld
Studio für Werbefotografie in Bielefeld
1984 Mitgründer der Fördergemeinschaft Fotografische Ausbildung in Bielefeld
2013 Ehrenmitgliedschaft beim Centralverband Deutscher Berufsfotografen
==Literatur==  
==Literatur==  
Porträts deutscher Fotografen – Werbung, Mode, Industrie, Verlagsgesellschaft Märkte und Medien mbH, Hamburg 1970
Porträts deutscher Fotografen – Werbung, Mode, Industrie, Verlagsgesellschaft Märkte und Medien mbH, Hamburg 1970
10 1980-, München 1980, PC-Moderner Verlag


PAS; IRR-Realismen, Mappe 1981
PAS; IRR-Realismen, Mappe 1981

Aktuelle Version vom 6. Januar 2015, 10:30 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 1934 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3 Jahre Lehre, Fotoschule München

10 Jahre als Fotograf in Helsinki, Hamburg und Düsseldorf tätig

seit 1965 selbständig

Studio für Werbefotografie in Bielefeld

1984 Mitgründer der Fördergemeinschaft Fotografische Ausbildung in Bielefeld

2013 Ehrenmitgliedschaft beim Centralverband Deutscher Berufsfotografen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Porträts deutscher Fotografen – Werbung, Mode, Industrie, Verlagsgesellschaft Märkte und Medien mbH, Hamburg 1970

10 1980-, München 1980, PC-Moderner Verlag

PAS; IRR-Realismen, Mappe 1981

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar