Mario Wiberal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==
( 1898 - 1961 )
( Triest 04.03.1898- 1961 Wien )
==Werdegang==
==Werdegang==
tätig als Bildjournalist, insbesondere auch auf dem Gebiet des Sports
tätig als Bildjournalist, insbesondere auch auf dem Gebiet des Sports
ab 1946 Arbeit u.a. für die Fotoagentur von [[Franz Votava]]


Ein Teil des Nachlasses befindet sich im Archiv der sozialdemokratischen Arbeiterzeitung  
Ein Teil des Nachlasses befindet sich im Archiv der sozialdemokratischen Arbeiterzeitung  
==Literatur==
==Literatur==
Ulrike Matzer: "Zwischen Heimatfotografie und Medienkunst. Fotografie in Österreich von 1939 bis 1970" in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S. 27-50
Wolfgang Maderthaner: ""Tolle Jahre. Sport, Gesellschaft, Politik in Österreich. Der Fotograf Mario Wiberal", Wien 2011, Album Verlag, ISBN 978-3-85164-184-4
Wolfgang Maderthaner: ""Tolle Jahre. Sport, Gesellschaft, Politik in Österreich. Der Fotograf Mario Wiberal", Wien 2011, Album Verlag, ISBN 978-3-85164-184-4
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Österreich]]
Zeile 13: Zeile 17:
{{SORTIERUNG: Wiberal, Mario}}
{{SORTIERUNG: Wiberal, Mario}}
==Quelle==
==Quelle==
Wolfgang Maderthaner: ""Tolle Jahre. Sport, Gesellschaft, Politik in Österreich. Der Fotograf Mario Wiberal", Wien 2011, Album Verlag, ISBN 978-3-85164-184-4
Ulrike Matzer: "Zwischen Heimatfotografie und Medienkunst. Fotografie in Österreich von 1939 bis 1970" in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S. 27-50

Aktuelle Version vom 3. März 2015, 15:28 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Triest 04.03.1898- 1961 Wien )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

tätig als Bildjournalist, insbesondere auch auf dem Gebiet des Sports

ab 1946 Arbeit u.a. für die Fotoagentur von Franz Votava

Ein Teil des Nachlasses befindet sich im Archiv der sozialdemokratischen Arbeiterzeitung

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ulrike Matzer: "Zwischen Heimatfotografie und Medienkunst. Fotografie in Österreich von 1939 bis 1970" in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S. 27-50

Wolfgang Maderthaner: ""Tolle Jahre. Sport, Gesellschaft, Politik in Österreich. Der Fotograf Mario Wiberal", Wien 2011, Album Verlag, ISBN 978-3-85164-184-4

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ulrike Matzer: "Zwischen Heimatfotografie und Medienkunst. Fotografie in Österreich von 1939 bis 1970" in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S. 27-50