Hermann Linck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
nicht bekannt
( Winterthur/CH 16.08.1866  - 13.01.1938 Winterthur/CH )
==Werdegang==
==Werdegang==
Um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. im Kreis der Kunstphotographie-Bewegung in Winterthur/CH tätig
Fotografenlehre bei seinem Vater [[Johann Linck]]
 
1894 Übernahme des Ateliers seines Vaters und Fortführung bis 1934, dann Übergabe an seinen Sohn Hans Linck
==Literatur ==
==Literatur ==
Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 21. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1907
Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 21. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1907
Zeile 10: Zeile 12:


Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 51. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1914, Heft 13
Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 51. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1914, Heft 13
Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Winterthur]]
[[Kategorie: Winterthur]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Atelier]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Pictorialismus]]
[[Kategorie: Pictorialismus]]

Aktuelle Version vom 10. März 2015, 21:15 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Winterthur/CH 16.08.1866 - 13.01.1938 Winterthur/CH )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografenlehre bei seinem Vater Johann Linck

1894 Übernahme des Ateliers seines Vaters und Fortführung bis 1934, dann Übergabe an seinen Sohn Hans Linck

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 21. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1907

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 22. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1908

Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 51. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1914, Heft 13

Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Professor Dr. R. Luther, F. Matthies-Masuren und O. Menthe, 21. Jahrgang, Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1907