Hans Natge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph, Filmregisseur ==Lebensdaten== ( 1893 - ?) ==Werdegang== Ab 1922/23 bei der UfA tätig, dort Filmstandphotograph, 1933-39 (u.a. wegen Mitarbeit an…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph, Filmregisseur
Photograph, Filmregisseur
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
( 1893 - ?)
( Berlin 1893 - ?)
==Werdegang==  
==Werdegang==
Ab 1922/23 bei der UfA tätig, dort
zunächst Theaterfotograf
Filmstandphotograph, 1933-39 (u.a. wegen Mitarbeit
an 'Kuhle Wampe') ohne nachweisbare Tätigkeit,
ab 1922/23 bei der UfA tätig, dort Filmstandphotograph
 
1933-39 (u.a. wegen Mitarbeit an 'Kuhle Wampe') ohne nachweisbare Tätigkeit
 
danach wieder bei der UfA
danach wieder bei der UfA
==Literatur==  
==Literatur==  
Kat. Lempertz Auktion Nr.733, 1996
Kat. Lempertz Auktion Nr.733, 1996


Jürgen Trimborn, Hans Natge und die Anfänge der
Jürgen Trimborn: "Hans Natge und die Anfänge der Filmfotografie in Deutschland" in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 75", Marburg 2000, Jonas Verlag, S.33-44
Filmfotografie in Deutschland, in: Fotogeschichte
20.2000.75.33-44


Auktionskatalog Bassenge 95, 2010
Auktionskatalog Bassenge 95, 2010
Connie Betz, Julia Pattis, Rainer Rother (Hrsg.): "Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915–1950", Marburg 2014, Schüren Verlag, ISBN  978-3-89472-872-4
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Film]]
[[Kategorie: Theater]]
[[Kategorie: Berlin]]
[[Kategorie: Berlin]]
{{SORTIERUNG: Natge, Hans}}
{{SORTIERUNG: Natge, Hans}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Jürgen Trimborn: "Hans Natge und die Anfänge der Filmfotografie in Deutschland" in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 75", Marburg 2000, Jonas Verlag, S.33-44

Version vom 3. April 2015, 18:19 Uhr

Photograph, Filmregisseur

Lebensdaten

( Berlin 1893 - ?)

Werdegang

zunächst Theaterfotograf

ab 1922/23 bei der UfA tätig, dort Filmstandphotograph

1933-39 (u.a. wegen Mitarbeit an 'Kuhle Wampe') ohne nachweisbare Tätigkeit

danach wieder bei der UfA

Literatur

Kat. Lempertz Auktion Nr.733, 1996

Jürgen Trimborn: "Hans Natge und die Anfänge der Filmfotografie in Deutschland" in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 75", Marburg 2000, Jonas Verlag, S.33-44

Auktionskatalog Bassenge 95, 2010

Connie Betz, Julia Pattis, Rainer Rother (Hrsg.): "Ästhetik der Schatten. Filmisches Licht 1915–1950", Marburg 2014, Schüren Verlag, ISBN 978-3-89472-872-4

Quelle

Jürgen Trimborn: "Hans Natge und die Anfänge der Filmfotografie in Deutschland" in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 75", Marburg 2000, Jonas Verlag, S.33-44