Sergey Lvovich Levitsky: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Jurist, Fotograf ==Lebensdaten== (Moskau / Russland 1819 - 1898 St. Petersburg / Russland) ==Werdegang== Jurastudium an der staatlichen Universität in Moskau…“)
 
 
Zeile 13: Zeile 13:
1858 Umzug nach Paris und Eröffnung eines Fotostudios dort
1858 Umzug nach Paris und Eröffnung eines Fotostudios dort


 
1865 Rückkehr nach St. Petersburg und Zusammenarbeit mit seinem Sohn Lev


"He was often known as the patriarch of the Russian photography. After his death the photo-studio was run by his son Lev until 1913" <ref>Zitiert aus: John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2</ref>
"He was often known as the patriarch of the Russian photography. After his death the photo-studio was run by his son Lev until 1913" <ref>Zitiert aus: John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2</ref>
==Literatur==
==Literatur==
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
Nicholas Cooper: "Photography of Bedford Lemere & Co: An Age of Confidence", 2011, English Heritage
[[Kategorie: Rußland]]
[[Kategorie: Rußland]]
[[Kategorie: St. Petersburg]]
[[Kategorie: St. Petersburg]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2015, 12:47 Uhr

Jurist, Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Moskau / Russland 1819 - 1898 St. Petersburg / Russland)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jurastudium an der staatlichen Universität in Moskau und Anstellung im Innenministerium

1843 erste Fotografien während eines Aufenthalts im Kaukasus

1844 Eintritt in den Ruhestand und Übersiedlung nach Paris, dort intensive Beschäftigung mit Fotografie

1849-1858 Betrieb eines eigenen Fotostudios in St. Petersburg

1858 Umzug nach Paris und Eröffnung eines Fotostudios dort

1865 Rückkehr nach St. Petersburg und Zusammenarbeit mit seinem Sohn Lev

"He was often known as the patriarch of the Russian photography. After his death the photo-studio was run by his son Lev until 1913" [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia