Maya Goded: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 13: Zeile 13:
Camera Austria 57/58.1997
Camera Austria 57/58.1997


Maya Goded: „Nosotras“, Trézélan 2004, Filigranes Éditions, ISBN 2-35046-005-3, „Collection Magnum # 1
Maya Goded: "Nosotras", Trézélan 2004, Filigranes Éditions, ISBN 2-35046-005-3, "Collection Magnum # 1"


Maya Goded: "Good Girls", New York 2006, Umbrage Editions, ISBN 1-884167-62-4
Maya Goded: "Good Girls", New York 2006, Umbrage Editions, ISBN 1-884167-62-4

Aktuelle Version vom 1. November 2015, 22:42 Uhr

Photographin, Filmemacherin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Mexico City 1967 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1985-87 Studium Photographie in Mexico City

1994-96 am Medienzentrum ebda.

seit 2002 assoziiertes Mitglied von Magnum

neben der Tätigkeit als Fotografin auch Arbeit als Dokumentarfilmerin

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Camera Austria 57/58.1997

Maya Goded: "Nosotras", Trézélan 2004, Filigranes Éditions, ISBN 2-35046-005-3, "Collection Magnum # 1"

Maya Goded: "Good Girls", New York 2006, Umbrage Editions, ISBN 1-884167-62-4

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia