Richard Huth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Dresden 1863 – 1917 Bautzen/Oberlausitz) ==Werdegang== 1890 Umzug von Dresden nach Bautzen 1890-1900 Betrieb eines Photoateliers…“)
 
 
Zeile 5: Zeile 5:
1890 Umzug von Dresden nach Bautzen
1890 Umzug von Dresden nach Bautzen


1890-1900 Betrieb eines Photoateliers in Bautzen, Gickelsberg 1 b, hier auch Verkauf photographischer Geräte samt Zubehör
1890-1900 Betrieb eines Photoateliers (''Atelier Apollo'')  in Bautzen, Gickelsberg 1 b, hier auch Verkauf photographischer Geräte samt Zubehör


ab 1894 auch photogr. Ausbildung
ab 1894 auch photogr. Ausbildung

Aktuelle Version vom 30. November 2015, 19:20 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Dresden 1863 – 1917 Bautzen/Oberlausitz)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1890 Umzug von Dresden nach Bautzen

1890-1900 Betrieb eines Photoateliers (Atelier Apollo) in Bautzen, Gickelsberg 1 b, hier auch Verkauf photographischer Geräte samt Zubehör

ab 1894 auch photogr. Ausbildung

ab 1900 Standort Wendische Strasse 13

ab 1904 elektrische Beleuchtung für die Aufnahmen

Ende 1918 Verkauf des Ateliers durch die Witwe an Kurt Arnold Lehnert (1882-1956)

Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CC des Ateliers aus der Zeit

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.fotorevers.eu/de/fotograf/Huth/829/

Sammlung Walter G. Müller