Horst E. Schulze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Es wurde automatisiert die Darstellung der ISBN-Nummern neu formatiert.)
 
Zeile 11: Zeile 11:
wichtiger DDR-Propagandist, Tod durch Selbstmord
wichtiger DDR-Propagandist, Tod durch Selbstmord
==Literatur==
==Literatur==
"Medium Fotografie", Berlin 1981, Elefanten Press Verlag, ISBN: 3-88520-056-2, Lizenzausgabe eines Buchs des VEB Fotokinoverlags Leipzig  
"Medium Fotografie", Berlin 1981, Elefanten Press Verlag, ISBN 3-88520-056-2, Lizenzausgabe eines Buchs des VEB Fotokinoverlags Leipzig  


Ausst.Kat. Frühe Bilder, Leipzig 1985
Ausst.Kat. Frühe Bilder, Leipzig 1985

Aktuelle Version vom 17. September 2016, 18:37 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Berlin 1925 - 1971 ebd.)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ab 1938 erste Arbeiten als Fotoamateur

ab 1946 freischaffender Bildjournalist in Berlin, vor allem für die Neue Berliner Illustrierte tätig

1965-69 Mitglied der Gruppe Signum

wichtiger DDR-Propagandist, Tod durch Selbstmord

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Medium Fotografie", Berlin 1981, Elefanten Press Verlag, ISBN 3-88520-056-2, Lizenzausgabe eines Buchs des VEB Fotokinoverlags Leipzig

Ausst.Kat. Frühe Bilder, Leipzig 1985

Karin Hartewig, Wir sind im Bilde, Leipzig 2010, S.152

Mathias Bertram (Herausg.), Das pure Leben, Fotografien aus der DDR – Die frühen Jahre 1945 – 1975, Verlag Lehmstedt, Leipzig 2014, ISBN 978-3-942473-90-3

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mathias Bertram (Herausg.), Das pure Leben, Fotografien aus der DDR – Die frühen Jahre 1945 – 1975, Verlag Lehmstedt, Leipzig 2014, ISBN 978-3-942473-90-3