Johan van der Keuken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 52: Zeile 52:
==Literatur==
==Literatur==
Atlantis, Monatsschrift, darin: ´Wir Siebzehnjährigen´, mit Aufnahmen von Jo(h)an van den Keuken,  Atlantis Verlag, Freiburg, Heft 8/1956
Atlantis, Monatsschrift, darin: ´Wir Siebzehnjährigen´, mit Aufnahmen von Jo(h)an van den Keuken,  Atlantis Verlag, Freiburg, Heft 8/1956
Internationales Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957


Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Version vom 4. Februar 2017, 10:53 Uhr

Fotograf , Dokumentarfilmer

Lebensdaten

(Amsterdam/NL 04.04.1938 – 07.01.2001 Amsterdam/NL)

Werdegang

1956 bis 1958 Studium am Institut des hautes études cinématographiques (IDHEC) in Paris

Als Regisseur (und zumeist zugleich auch Kameramann) drehte er 55 Filme, darunter auch ein vierstündiges Porträt seiner Heimatstadt („Amsterdam Global Village“), aber auch einen Film über blinde Kinder („Blind kind“) und ein Porträt über den zuletzt in den Niederlanden lebenden Jazzmusiker Ben Webster. Sein letzter Film „De grote Vakantie“ („Der lange Urlaub“) entstand anlässlich einer Reise nach Bhutan, nachdem sein Arzt ihm mitteilte, dass er aufgrund einer Krebserkrankung nur noch wenige Jahre leben würde. In diesem Film geht es um die Veränderung von Zeit und Raum durch eine Krankheit, aber auch um die Suche nach dem Sinn und die Hoffnung auf einen großen Zusammenhang aller Dinge.

Seinen Ruf als international herausragender Dokumentarfilmer verdankte er einer vielschichtigen Montagetechnik. Seit 1982 führte er auch Filmkonzerte mit dem Willem Breuker Kollektief durch.

Preise und Auszeichnungen

1986 - Josef-von-Sternberg-Preis der Internationalen Filmwoche Mannheim für I love Dollars

1978 - Josef-von-Sternberg-Preis für De platte jungle

1988 - Goldenes Kalb/Kulturpreis (niederländischer Filmpreis für sein Werk

1988 - Grand Prix des Filmfestival Brüssel für Het Oog boven de Put

1991 - Goldenes Kalb/Bester langer Dokumentarfilm auf dem Niederländischen Filmfestival für Face Value

1991 - Preis der Niederländischen Filmkritik für Face Value

1994 - Großer Preis der Biennale Internationale du Film sur l'Art (Paris) für Lucebert, tijd en afscheid

1994 - Goldenes Kalb/Bester kurzer Dokumentarfilm des niederländischen Filmfestivals für Lucebert, tijd en afscheid

1994 - Capi-Lux Alblas Preis für das fotografische Werk

1996 - Prijs van de Cinémas de Recherche

1996 - Grolsch Prijs auf dem Niederländischen Filmfestival für Amsterdam Global Village

1997 - Erster Preis des Filmfestivals München für Amsterdam Global Village

1997 - Cinema Recherche Award auf dem Marseiller Festival des Dokumentarfilm für Amsterdam Global Village

1999 - Prix Literaire der französischen Filmkritik

1999 - Persistence of Vision Award auf dem San Francisco International Film Festival für sein Lebenswerk

1999 - Silver Spire Award des San Francisco International Filmfestival für De Grote Vakantie

2000 - Bert-Haanstra-Oeuvre-Preis

2000 - Ökumenischer Preis des San Francisco International Film Festival

2000 - Preis der Berlinale

2000 - Ehrenpreis des Dokumentarfilmfestival Thessaloniki

2000 - Grand Prix der Nyon Visions du Réel für De Grote Vakantie

Literatur

Atlantis, Monatsschrift, darin: ´Wir Siebzehnjährigen´, mit Aufnahmen von Jo(h)an van den Keuken, Atlantis Verlag, Freiburg, Heft 8/1956

Internationales Jahrbuch der Fotografie 1958, hg. von Norman Hall und Basil Burton, Fotos von Edouard Boubat, John Bryson, Mario de Biasi, Hans Hammarskiöld, Kurt Hutton, Max Scheler, Gotthard Schuh u.v.a., Originaltitel der engl. Ausgabe „Photography Year Book“, „Photography“ Magazine, London 1957

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Weitere Informationen

http://de.wikipedia.org/wiki/Johan_van_der_Keuken