Afong Lai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
Zeile 21: Zeile 21:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://en.wikipedia.org/wiki/Lai_Afong Eintrag bei Wikipedia]
[http://en.wikipedia.org/wiki/Lai_Afong Eintrag bei Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 23. Februar 2017, 12:20 Uhr

Photograph

Lebensdaten

( 1859 - 1941 )

Werdegang

Chinesisches Photostudio

bekannteste und am längsten bestehende chinesische Photo-Firma des 19. Jh.

bestand bis 1941, später unter der Leitung von Chan Lai, dem Sohn des Firmengründers

Literatur

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama - Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900, Ausstellungskatalog des Museums für Ostasiatische Kunst Köln, mit einem Vorwort von Adele Schlombs, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, ISBN 978-3-86335-571-1

Quelle

Carmen Pérez González, Von Istanbul bis Yokohama - Die Reise der Kamera nach Asien 1839-1900, Ausstellungskatalog des Museums für Ostasiatische Kunst Köln, mit einem Vorwort von Adele Schlombs, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2014, ISBN 978-3-86335-571-1

Weiterführende Informationen

Eintrag bei Wikipedia