Lambert Sachs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Maler, Photograph ==Lebensdaten== (Mannheim 1818 - 1903 Freiburg) ==Werdegang== 1832-35 Studium der Malerei in Mannheim, 1835-39 dto. in Karlsruhe, 1839-45 dt…“)
 
 
Zeile 9: Zeile 9:
Portraitatelier; 1862-70 als Maler und Photograph in
Portraitatelier; 1862-70 als Maler und Photograph in
Heidelberg, danach bis zum Tod in Freiburg/Breisgau
Heidelberg, danach bis zum Tod in Freiburg/Breisgau
==Literatur== Hans Joachim Bodenbach, Der Maler (und Fotograf)
==Literatur==  
Hans Joachim Bodenbach, Der Maler (und Fotograf)
Lambert Sachs aus Mannheim (1818-1903) und seine
Lambert Sachs aus Mannheim (1818-1903) und seine
Beziehungen zu Offenburg, in: Die Ortenau, 1996,
Beziehungen zu Offenburg, in: Die Ortenau, 1996,

Aktuelle Version vom 10. August 2012, 12:07 Uhr

Maler, Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Mannheim 1818 - 1903 Freiburg)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1832-35 Studium der Malerei in Mannheim, 1835-39 dto. in Karlsruhe, 1839-45 dto. an der Akademie in München; 1845-50 meist in Offenburg ansässig, 1850- 62 in den USA, meist in Philadelphia, dort eigenes Portraitatelier; 1862-70 als Maler und Photograph in Heidelberg, danach bis zum Tod in Freiburg/Breisgau

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hans Joachim Bodenbach, Der Maler (und Fotograf) Lambert Sachs aus Mannheim (1818-1903) und seine Beziehungen zu Offenburg, in: Die Ortenau, 1996, S.561-596.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar