Edwin Köddermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 16: Zeile 16:
Diethart Kerbs, Ute Matschull-Mesfin: "Die Märzrevolution 1920 und die Rote Ruhrarmee. Über die Schwierigkeiten der Bildquellenforschung", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 15", Frankfurt/Main 1985, Timm Starl, S.15-28
Diethart Kerbs, Ute Matschull-Mesfin: "Die Märzrevolution 1920 und die Rote Ruhrarmee. Über die Schwierigkeiten der Bildquellenforschung", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 15", Frankfurt/Main 1985, Timm Starl, S.15-28
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Edwin Köddermann
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:09 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( 21.08.1893 - 10.03.1945 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betrieb eines Fotoateliers und eines Ansichtskartenverlags in Dinslaken

1920 Aufnahmen von getöteten Angehörigen der Roten Ruhrarmee und der Beerdigung

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diethart Kerbs, Ute Matschull-Mesfin: "Die Märzrevolution 1920 und die Rote Ruhrarmee. Über die Schwierigkeiten der Bildquellenforschung", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 15", Frankfurt/Main 1985, Timm Starl, S.15-28

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diethart Kerbs, Ute Matschull-Mesfin: "Die Märzrevolution 1920 und die Rote Ruhrarmee. Über die Schwierigkeiten der Bildquellenforschung", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 15", Frankfurt/Main 1985, Timm Starl, S.15-28