Fernand Rausser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
Zeile 36: Zeile 36:
[http://www.wegwarte.ch/rausser/primaerliteratur.htm Bibliographe auf der Website des Verlags des Fotografen]
[http://www.wegwarte.ch/rausser/primaerliteratur.htm Bibliographe auf der Website des Verlags des Fotografen]
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Fernand Rausser
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Version vom 9. März 2017, 17:12 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Bern/Schweiz 24.08.1926 -)

Werdegang

1942-43 Vorkurs Kunstgewerbeschule Zürich

1943-46 Photographenlehre bei J. Bär in Frauenfeld

1946-49 Gesellenjahre in Genf, Lausanne, Bern

1949 Fachklasse Photographie Kgs. Zürich bei Hans Finsler

ab 1950 freischaffend

Literatur

Otto Steinert (Hg.) „subjektive fotografie 2“, ein Bildband moderner Fotografie, mit einem Textbeitrag von J. A. Schmoll gen. Eisenwerth: Vom Sinn der Dinge, Brüder Auer Verlag, München 1955 (Teil I von 1952)

Fernand Rausser: "Noch lebt das Paradies", Olten 1980, Walter, ISBN 3-530-67940-2

Fernand Rausser: "Fünf Orte im Leben von Max Frisch", Frankfurt/Main 1981, Suhrkamp Verlag, ISBN 3-518-02843-X

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen 1984

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern 1992, S.310-362.

"Augenblicke. Der Fotograf Fernand Sepp Rausser", Bern 1996, Stämpfli

Peter Pfrunder: "Die hohe Zeit der Reportage. Fotografie in der Schweiz 1939-1970", in "Fotogeschichte Heft Nr. 117", Marburg 2010, Jonas Verlag, S.51-66

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen

Bibliographe auf der Website des Verlags des Fotografen