Gebrüder Wehrli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
Zeile 25: Zeile 25:
Auktionskatalog Bassenge 95, 2010
Auktionskatalog Bassenge 95, 2010
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Gebrüder Wehrli
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Version vom 9. März 2017, 17:14 Uhr

Photographen

Lebensdaten

(Bruno 1867-1927; Heinrich 1869-1906; Artur 1876-1915)

Werdegang

Photoatelier der 1920er Jahre in Thalwil/CH

Postkarten von Landschaften etc. Arosa

Literatur

Deutsche Burgen und feste Schlösser aus allen Ländern deutscher Zunge, Karl Robert Langewiesche Verlag, Königstein/Taunus & Leipzig 1913

Albert Dauzat (Ed.), La Suisse illustrée, 14 Planches hors texte, 21 Cartes et Plan en noir et en couleurs, 635 Reproductions photographiques [Photos weit überwiegend von Gebr. Wehrli, viele von Photo-Glob, ferner: Braun et Cie. (1), Sommer (1), Vollger (1), Schild Bichsel (1), Jullien (1), Boissonnas (14), Weiss (1), Rossier (6), Autochrome Lumiere (4), Neurdein/ND (10), Charnaux (1), Chiffelle (10), Haefelin (6), Saladin (6), Kuhn (6), Glutz (9), M. Pinchart (1), Hanfstaengl (1) ], Librairie Larousse, Paris o.J. (um 1915)

Hans Schmithals (Hg.), Die Alpen, Mit einer Einleitung von Eugen Kalkschmidt, Fotos von Dr. E. v. Angerer, München, Prof. P. Arbenz, Bern, Alfred, Asal, München, H. Bader, Wien, G. Berthold, München, Prof. Dr. M. Bodenstein, Berlin, Dr. A. Defner, Innsbruck, Dr. du Prel, München, Hans Egger, Innsbruck, Herm. Einsele, München, Dr. K. v. Englisch, Wien, J. Feuerstein, Schuls-Tarasp, Frank, München, Jean Gabarell, Thalwil/Zch., J. Fritz jr., Bregenz, Heinr. Gürtler, Salzburg, Kaspar Haggenmacher, München, Gebhard Heinzle, Bludenz, Heiß & Liescher, München, Prof. Herzog, Jena, Erwin Hilscher, Ybbs, Konrad Heller, Wien, Dr. Erwin Hoferer, München, Hans Huber, München, Ippenberger, München, Dr. Karner, Nürnberg, Jos. Kettenhuemer, Salzburg, Franz Kopfschlaegl, Salzburg, Franz Kröner, München, J. Kuchler, München, Hofrat Dr. Kutschera, Graz, Albert Link, München, Dr. Hans Lorenz, Wien, Christian Meiser, Zürich, Richard Müller, Innsbruck, Dr. Hugo Mylius, München, Georg Neumann, München, Hans Opfergeld, Salzburg, Prof. Paulcke, Karlsruhe, Dr. Hans Pfeifer, München, Risch-Lau, Bregenz, Otto Rögner, Freiburg, Salisco, Partenkirchen, Otto Schob, Leipzig, Albert Steiner, St. Moritz, Walch, München, A. Witzenmann, Pforzheim, Felix Wildenhain, München, A.-G. Wehrli, Kilchberg-Zch. U.a., Verlag Ernst Wasmuth AG, Berlin 1926

Paul Hugger (Hrsg.): "Gebrüder Wehrli. Pioniere der Alpin-Fotografie", Zürich 2005, Limmat Verlag, ISBN 3857914750

Martin Gasser: "Von der Kunst zum Beruf. Fotografie in der Schweiz von 1900 bis 1938", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 113", Marburg 2009, Jonas Verlag

Auktionskatalog Bassenge 95, 2010

Quelle

Auktionskatalog Bassenge 95, 2010