Georg Einbeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 31: Zeile 31:
Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, bearbeitet von Fritz Kempe, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1977, S. 129
Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, bearbeitet von Fritz Kempe, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1977, S. 129
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Georg Einbeck
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:14 Uhr

Kaufmann, Maler, Amateur

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Gollnschütz/Westpreußen 1871 - 1951 Luzern)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ab 1896 in Hamburg

um 1898 in Paris

nach 1899 in Dresden

nach dem Ersten Weltkrieg meist in der Schweiz

kunstphotographischer Amateur, später übermalte er photographische Vorlagen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fritz Kempe: "Vor der Camera. Zur Geschichte der Photographie in Hamburg", Hamburg 1976, Hans Christian, ISBN 3-7672-0409-6

Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, bearbeitet von Fritz Kempe, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1977, S. 129

Janet E. Buerger: "The Last Decade: The Emergence of Art Photography in the 1890s", Rochester 1984, International Museum of Photography at George Eastman House, ISBN 0-935398-09-0

Ausst.-Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989

Slg.-Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, bearbeitet von Fritz Kempe, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1977, S. 129