Giovanni Gentili: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 18: Zeile 18:
<references />
<references />
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Giovanni Gentili
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:16 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(nicht bekannt)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Giovanni Gentili ist der Autor einer Kalotypie vom Tempel des Vespasian, auf dessen Architrav der Name >>Gentili Giovanni« erscheint. Die Kalotypie befindet sich in der Kunstakademie in Kopenhagen.“ [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Henrik Bramsen, Marianne Brøns, Bjørn Ochsner, Early Photographs of Architecture and Views, Kopenhagen 1957, S. 64

Rom in frühen Photographien 1846-1878 aus römischen und dänischen Sammlungen, Ausst.-Katalog Museum Ludwig, Köln, Verlag Schirmer/Mosel, München 1978, ISBN 3-921375-25-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Rom in frühen Photographien 1846-1878 aus römischen und dänischen Sammlungen, Ausst.-Katalog Museum Ludwig, Köln, Verlag Schirmer/Mosel, München 1978