Karl Wilhelm Stegers: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Lünen 1944 - ) ==Werdegang== Studium FH Dortmund, Photograph in Lünen; Mitglied der GDL ab 1975 ==Literatur== Ausst.Kat. Fotog…“)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:
der GDL ab 1975
der GDL ab 1975
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany.
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-211
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
211


Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß
Bildräume – Acht Photographen sehen Landschaft, Ausst.-Katalog der GDL – Gesellschaft deutscher Lichtbildner im Karl Ernst Osthaus Museum, Bildserien von Joachim Giesel, Robert Häusser, Karl Martin Holzhäuser, Detlef Orlopp, Walter Sack, Karl Wilhelm Stegers, Wilfried Täubner und Reinhart Wolf, Hagen 1984
Gottorf, Schleswig 1989.
 
Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: GDL]]
[[Kategorie: GDL]]

Aktuelle Version vom 1. April 2017, 18:18 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Lünen 1944 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium FH Dortmund, Photograph in Lünen; Mitglied der GDL ab 1975

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-211

Bildräume – Acht Photographen sehen Landschaft, Ausst.-Katalog der GDL – Gesellschaft deutscher Lichtbildner im Karl Ernst Osthaus Museum, Bildserien von Joachim Giesel, Robert Häusser, Karl Martin Holzhäuser, Detlef Orlopp, Walter Sack, Karl Wilhelm Stegers, Wilfried Täubner und Reinhart Wolf, Hagen 1984

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar