Walter Müller-Grah: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Köln 1891 - )
(Köln 1891 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ausbildung Kunstgewerbeschule Köln, photographiert
Ausbildung Kunstgewerbeschule Köln
seit 1907, spezialisiert auf Barock
 
photographiert seit 1907
 
spezialisiert auf Barock
==Literatur==  
==Literatur==  
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=das+lichtbild+m%C3%BCnchen+1930 Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=das+lichtbild+m%C3%BCnchen+1930 Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh<nowiki>]</nowiki>.]
Schmiedeeisen, 47 Bilder mit einführendem Text von Franz Nabl, Fotos von Lala Aufsberg, Sonthofen, Maximilian von Karnitschnige, Graz, Dr. Rudolf Koppitz, Wien, Ruth Hallensleben, Köln, Max Löhrich, Dresden, Walter Müller-Grah, München, Walter Nießen, München, Bruno Reiffenstein, Wien, Prof. Dr. Gebhard Roßmanith, Waidhofen, Dr. Rudolf Roßmanith, Wien, Hans Wagner, Wetzlar, Dr. Paul Wolff, Frankfurt u.v.a., Verlag Karl Robert Langewiesche, Königstein im Taunus o. J. (1940)
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Architektur]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2017, 13:34 Uhr

Architekt

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Köln 1891 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildung Kunstgewerbeschule Köln

photographiert seit 1907

spezialisiert auf Barock

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Ausstellung Das Lichtbild. München 1930. Veranstaltet vom Münchner Bund und dem Verein Ausstellungspark München EV. [Auf Titelblatt: Juni-Sept. Führer durch die Ausstellung. - Leitung der Ausstellung: Josef M. Jurinek. Technischer Sachverständiger: E. Wasow. Geschichtliche Abteilung: Franz Roh].

Schmiedeeisen, 47 Bilder mit einführendem Text von Franz Nabl, Fotos von Lala Aufsberg, Sonthofen, Maximilian von Karnitschnige, Graz, Dr. Rudolf Koppitz, Wien, Ruth Hallensleben, Köln, Max Löhrich, Dresden, Walter Müller-Grah, München, Walter Nießen, München, Bruno Reiffenstein, Wien, Prof. Dr. Gebhard Roßmanith, Waidhofen, Dr. Rudolf Roßmanith, Wien, Hans Wagner, Wetzlar, Dr. Paul Wolff, Frankfurt u.v.a., Verlag Karl Robert Langewiesche, Königstein im Taunus o. J. (1940)

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar