Heinz Loew: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Leipzig 1903 - 1981 London)
(Leipzig 1903 - 1981 London)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
eigentlich: Heinrich Loew
1926-28 Studium
1926-28 Studium


Zeile 14: Zeile 16:


1940-45 interniert, danach als Designer, speziell Messegestalter, selbständig
1940-45 interniert, danach als Designer, speziell Messegestalter, selbständig
==Literatur==
==Publikationen==
Deutsches Kunsthandwerk 1953, hg. vom Institut für angewandte Kunst, Fotos von Walter Danz, Halle (1), Willy Gursky, Leipzig (2), Louis Held, Weimar (2), Prof. Edm. Kesting, Birkenwerder (2), Lehmann-Tovote, Leipzig (2), Heinrich Loew, Leipzig (2), Willy Moegle, Stuttgart (2), Prof. Joh. Widmann, Leipzig (1), Heinrich Ziegler, Halle (1) u.v.a., VEB Verlag der unst, Dresden o. J. (1953)
 
Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger Photographie 1840-1950, Leipzig 1983
Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger Photographie 1840-1950, Leipzig 1983



Aktuelle Version vom 3. Oktober 2017, 15:58 Uhr

Designer

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Leipzig 1903 - 1981 London)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

eigentlich: Heinrich Loew

1926-28 Studium

1928-30 Mitarbeiter am Bauhaus

1931-36 als Werbegraphiker und -photograph in Berlin

1936 Emigration nach England

1936-40 Lehrer an der Reimann School London

1940-45 interniert, danach als Designer, speziell Messegestalter, selbständig

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsches Kunsthandwerk 1953, hg. vom Institut für angewandte Kunst, Fotos von Walter Danz, Halle (1), Willy Gursky, Leipzig (2), Louis Held, Weimar (2), Prof. Edm. Kesting, Birkenwerder (2), Lehmann-Tovote, Leipzig (2), Heinrich Loew, Leipzig (2), Willy Moegle, Stuttgart (2), Prof. Joh. Widmann, Leipzig (1), Heinrich Ziegler, Halle (1) u.v.a., VEB Verlag der unst, Dresden o. J. (1953)

Ausst.Kat. Historische Kameras und Leipziger Photographie 1840-1950, Leipzig 1983

Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0

Kunstmuseum Wolfsburg/Dietmar Siegert (Hg.), Real / SurReal - Meisterwerke der Avantgarde-Fotografie, Das Neue Sehen 1920-1950 - Sammlung Siegert, Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg und Max-Ernst-Museum Brühl, Wienand Verlag, Köln 2015, ISBN 978-3-86832-233-0

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0