Thomas Rabsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 8: Zeile 8:


lebt in Köln
lebt in Köln
==Literatur==
==Publikationen==
Katalog: "8. Internationale Photoszene Köln 1994", Köln 1994
Katalog: "8. Internationale Photoszene Köln 1994", Köln 1994


Katalog: "X. Internationale Photoszene Köln 1996", Köln 1996
Katalog: "X. Internationale Photoszene Köln 1996", Köln 1996
FAZ-Magazin, darin: „Berufskleidung“ mit Fotos von Olaf Martens, ferner Foto-Beiträge von Thomas Rabsch, Wilfried Bauer und Dorothea Schmid, Frankfurt/Main, Heft 994 vom 19.03.1999


Andrea Gothe (Hrsg.): "Made in Germany", Heidelberg 2008, Edition Braus, ISBN 978-3-89904-318-1
Andrea Gothe (Hrsg.): "Made in Germany", Heidelberg 2008, Edition Braus, ISBN 978-3-89904-318-1

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2017, 11:52 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1992-1998 Studium Kommunikationsdesign an der Universität Gesamthochschule Essen

Mitglied bei der Fotografenagentur Laif

lebt in Köln

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katalog: "8. Internationale Photoszene Köln 1994", Köln 1994

Katalog: "X. Internationale Photoszene Köln 1996", Köln 1996

FAZ-Magazin, darin: „Berufskleidung“ mit Fotos von Olaf Martens, ferner Foto-Beiträge von Thomas Rabsch, Wilfried Bauer und Dorothea Schmid, Frankfurt/Main, Heft 994 vom 19.03.1999

Andrea Gothe (Hrsg.): "Made in Germany", Heidelberg 2008, Edition Braus, ISBN 978-3-89904-318-1

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Website des Fotografen