Ernst Lohöfener: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
 
Zeile 12: Zeile 12:
Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDLFotografen,
Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDLFotografen,
München 1979, S.208-211.
München 1979, S.208-211.
"Das waren noch Zeiten...Bielefeld zwischen 1880 und 1930 - Fotografien von Ernst Lohöfener", 126 Seiten, Verlag Hans-Peter Kock Bielefeld 1988
"Bielefelder Stadtporträts 1890 - 1930 von Ernst LOHÖFENER" , Ausstellung/Flyer im HISTORISCHEN MUSEUM Bielefeld 14.09.2014 - 25.01.2015
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Aktuelle Version vom 13. November 2017, 13:36 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Brackwede 1874 - 1964 Bielefeld)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab 1899 eigenes Atelier in Bielefeld, nach Innungsgründung 1912 dort Obermeister, ab 1922 Mitglied der GDL

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographische Chronik 51.1944.9/10.53

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDLFotografen, München 1979, S.208-211.

"Das waren noch Zeiten...Bielefeld zwischen 1880 und 1930 - Fotografien von Ernst Lohöfener", 126 Seiten, Verlag Hans-Peter Kock Bielefeld 1988

"Bielefelder Stadtporträts 1890 - 1930 von Ernst LOHÖFENER" , Ausstellung/Flyer im HISTORISCHEN MUSEUM Bielefeld 14.09.2014 - 25.01.2015

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar