Georg Oddner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== 1923 - 2007 ==Werdegang== Schwedischer Fotograf, der vor allem für seine Reportagen aus nah und fern bekannt ist auch: Portrait, Mus…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Fotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
1923 - 2007
(17.10.1923 - 03.10.2007)
==Werdegang==
==Werdegang==
vollständig: Georg Mirskij Oddner
Schwedischer Fotograf, der vor allem für seine Reportagen aus nah und fern bekannt ist
Schwedischer Fotograf, der vor allem für seine Reportagen aus nah und fern bekannt ist


Zeile 13: Zeile 15:
[[Kategorie: Jazz]]
[[Kategorie: Jazz]]
[[Kategorie: Industrie]]
[[Kategorie: Industrie]]
{{SORTIERUNG: Oddner, GHeorg}}
{{SORTIERUNG: Oddner, Georg}}
==Quelle==
==Quelle==
Sammlung Walter G. Müller
Sammlung Walter G. Müller
https://en.wikipedia.org/wiki/Georg_Oddner


https://www.oddner.com
https://www.oddner.com

Aktuelle Version vom 14. Juli 2020, 10:44 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(17.10.1923 - 03.10.2007)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständig: Georg Mirskij Oddner

Schwedischer Fotograf, der vor allem für seine Reportagen aus nah und fern bekannt ist

auch: Portrait, Musik (Jazz), Mode, Werbung, Industrie

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

magnum – Die Zeitschrift für das moderne Leben, Thema: Der Osten; Fotos von William Klein (auch Titel), Stephan Jammes, Mario Garrubba, Sten D. Bellander, Günter R. Reitz, Henri Cartier-Bresson, Georg Oddner, Franz Hubmann, Dirk Alvermann, Eric Lessing, Hans Ahlborn, Zdenek Vizenilek, Andreas Schmidt u.a., Verlag M. DuMont Schauberg, Köln, Heft Nr. 44 vom Okt. 1962

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammlung Walter G. Müller

https://en.wikipedia.org/wiki/Georg_Oddner

https://www.oddner.com