Johann Franz Michiels: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K (Änderungen von Walter.mueller (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Photobooks zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Brügge 04.10.1823 - 21.01.1887 Köln)
(Brügge 04.10.1823 - 21.01.1887 Köln)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
auch: Johannes Franciscus Michiels oder Jan Frans Michiels
auch: Johannes Franciscus Michiels


Ausbildung und Arbeit als Sakralbildhauer in Brügge/Flandern
Ausbildung und Arbeit als Sakralbildhauer in Brügge/Flandern
Zeile 17: Zeile 17:
um 1880 Rückkehr nach Köln und Eröffnung eines photographischen Ateliers am Klapperhof
um 1880 Rückkehr nach Köln und Eröffnung eines photographischen Ateliers am Klapperhof
==Literatur==  
==Literatur==  
Werner Neite, Die Photographie in Köln 1839-1870, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Köln 46.1975.101-131
Werner Neite, Die Photographie in Köln 1839-1870, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Köln
46.1975.101-131


Ausst.Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982,
Ausst.Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982,
Zeile 26: Zeile 27:
Exh. cat. Camera Gothica, Antwerpen 1993
Exh. cat. Camera Gothica, Antwerpen 1993


Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7
Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998
 
Was heißt hier Rheinromantik? Ausstellungskatalog des Landesmuseums Koblenz anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, erschienen im Selbstverlag des Landesmuseums, Koblenz 2002, ISBN 3-925915-67-2
 
Belgische Fotografen 1840-2005, Ausst.-Katalog FotoMuseum Provincie Antwerpen, Antwerpen 2005, ISBN 90-5544-556-8


John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2


Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4  
Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4  
Reinhard Matz/Wolfgang Vollmer, Köln vor dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1880-1940, Greven Verlag, Köln 2012, ISBN 978-3-7743-0482-6
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2024, 17:37 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Brügge 04.10.1823 - 21.01.1887 Köln)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Johannes Franciscus Michiels

Ausbildung und Arbeit als Sakralbildhauer in Brügge/Flandern

ab 1852 als Photograph in Köln tätig (1855 in Köln, Bayenstr. 29 gemeldet, 1857 dort nicht mehr verzeichnet)

1853-56 Dokumentation des Dombaues

1856-57 reisephotographische Ansichten Berlins

ab 1858 wieder in Brügge und Versuch, von Gemäldereproduktionen zu leben (Möglicherweise Gründung eines Ateliers, welches um 1900 in Vilvorde, nördlich von Brüssel, von 'Michiels fils' dort betrieben wird)

um 1880 Rückkehr nach Köln und Eröffnung eines photographischen Ateliers am Klapperhof

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werner Neite, Die Photographie in Köln 1839-1870, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Köln 46.1975.101-131

Ausst.Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982, S.58

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

Exh. cat. Camera Gothica, Antwerpen 1993

Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert (Hg.), Ausst.-Kat. Zwischen Biedermeier und Gründerzeit - Deutschland in frühen Photographien 1840-1890 aus der Sammlung Siegert, Verlag Schirmer/Mosel, München 2012, ISBN 978-3-8296-0626-4

CdV Sammlung Walter G. Müller