T. H. O'Sullivan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( nicht bekannt ) ==Werdegang== „ ... T. H. O’Sullivan, der verschiedene Landvermessungstrupps der Armeeingenieure begleitet hat…“)
 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „s.“)
Markierung: Ersetzt
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
s.
==Lebensdaten==
( nicht bekannt )
==Werdegang==
... T. H. O’Sullivan, der verschiedene Landvermessungstrupps der Armeeingenieure begleitet hatte, schloß sich 1867 der geologischen Expedition zur Erforschung des vierzigsten Breitengrades an und nahm dort u. a. mit Magnesium-Blitzlicht die Goldgruben von Nevada auf.
 
Er fotografierte um 1871 den Colorado River bis zum Grand Canyon, 1873 den Canyon de Chelle und später die kalifornische Wüste. „<ref>Zitiert aus: Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0 </ref>
==Literatur==
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Landschaft]]
[[Kategorie: Reise]]
{{SORTIERUNG: O’Sullivan, T. H..}}
==Quelle==
<references />

Version vom 23. Januar 2024, 10:33 Uhr

s.