Ferenç Berko: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
==Literatur==
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1958.+Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln.+Firmen+und+Waren. Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1958.+Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln.+Firmen+und+Waren. Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina.+Photo%2C+Film%2C+Audiovision.+Bilderschauen+1978.+Die+Welt+der+Photographie+-+Die+Photographie+der+Welt.+%5BRedaktion+L.+Fritz+Gruber%5D. Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber<nowiki>]</nowiki>.]


Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen et al. 1984
Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen et al. 1984

Version vom 14. November 2012, 19:53 Uhr

Photograph, Kameramann

Lebensdaten

(Nagyvárad/Ungarn 1916 - 2000 Aspen CO)

Werdegang

Ab 1920 in Dresden, nach 1929 in Berlin und Frankfurt, dort Kontakt zu Gropius und Bauhäuslern (Familie Adler) und Beginn der Photographie; 1933 London, dort Arbeit als freier Kameramann; 1937-44 als Kameramann in Bombay; 1944-47 Dokumentarfilme für britische Regierung; ab 1947 in Aspen/Colorado, dort Industriefilm und -photographie für Container Corp. of America und Workshops

Literatur

Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.

Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Ausst.Kat. subjektive fotografie, Essen et al. 1984

Ausst.Kat. photokina, Köln 1986

Ausst.Kat. Und sie haben Deutschland verlassen ... müssen, Bonn Köln 1997

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar