Elli Marcus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ab 1920 eigenes Studio in Berlin für
Ab 1920 eigenes Studio in Berlin für
Theaterphotographie und Bühnenportrait, ab 1928 auch
Theaterphotographie und Bühnenportrait
Mode- und Werbephotographie; nach 1933 Emigration
 
nach Paris, von dort 1941 nach New York; dort
ab 1928 auch Mode- und Werbephotographie (regelmäßige Publikationen in der BIZ)
 
nach 1933 Emigration nach Paris, von dort 1941 nach New York; dort
Prominentenportraitistin
Prominentenportraitistin
==Literatur==
==Literatur==
Zeile 14: Zeile 16:
Deutschland 1919-1939, München 1982
Deutschland 1919-1939, München 1982


Ausst.Kat.
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
Und sie haben Deutschland verlassen ... müssen, Bonn
Köln 1997
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Tanz]]
[[Kategorie: Tanz]]

Version vom 4. Dezember 2012, 14:21 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Berlin 1899 - 1977 New York)

Werdegang

Ab 1920 eigenes Studio in Berlin für Theaterphotographie und Bühnenportrait

ab 1928 auch Mode- und Werbephotographie (regelmäßige Publikationen in der BIZ)

nach 1933 Emigration nach Paris, von dort 1941 nach New York; dort Prominentenportraitistin

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.

Van Deren Coke, Avantgarde-Fotografie in Deutschland 1919-1939, München 1982

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar