Theodor Johann Hubertus Creifelds

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Theodor Johann Hubertus Creifelds Photograph, Dekorationsmaler

Lebensdaten

(geb. 1839 in Koblenz, gest. 1902 in Köln)

Werdegang

"Theodor Johann Hubertus Creifels hatte, bevor er nach dem Tode seines Vaters Theodor Creifelds sen. dessen Firma erbte, zunächst eine Ausbildung als Dekorationsmaler absolviert. Er war offenbar auch, wie ein 1858 abgeschlossener Werkvertrag für die Pfarrkirche in Kempen belegt, in diesem Beruf tätig.

Es ist unbekannt, wann Theodor Johann Hubertus Creifelds mit der Fotografie beginnt, spätestens jedoch 1875, dem Todesjahr seines Vaters, in dem er, wie bereits ausgeführt, den fotografischen Betrieb seines Vaters in Köln erbt und fortführt.

1878 bereits wird er, wie sein Vater vor ihm, Mitglied in der Photographischen Gesellschaft in Wien. 1879 wird von dort berichtet: "Der Vorsitzende legt ferner ein Portrait vor, welches Herr Creifelds in Köln a. Rh. direct vom Negative auf der lithographischen Presse gedruckt hat. Der genannte Herr theilt mit, dass das Verfahren leicht auszuführen ist, das Negativ weggestellt und dann neuerlich zum Druck auf der lithographischen Presse und auch wieder zum gewöhnlichen Silberdruck verwendet werden kann. Der Autor beabsichtigt, das Verfahren zu verkaufen und zwar im Falle der Betheiligung von 100 Personen zum Preise von 100 Mark für jeden Subscribenten."

1883 wird Theodor Johann Hubertus Creifels stellvertretender Vorsitzender und Cassirer des Rheinisch-Westfälischen Vereins zur Pflege der Photographie und verwandter Künste zu Köln am Rhein. 1884 bis 1887 wird er als Vorsitzender genannt."

Literatur

Werner Neite, Die Photographie in Köln 1839-1870, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Köln 46.1975.101-131. Ausst.Kat. Architekturfotografie und Stadtentwicklung 1850-1914, Stuttgart : IfA 1982, S.58. Exh.cat. Camera Gothica, Antwerpen 1993. Auktionskatalog van Ham Nr.214 Photographie, Köln 2002. www.wettmann.de

Werk

Die Bedeutung der Lichtdruckanstalt in Köln, die Theodor Creifelds zu diesem Zeitpunkt bereits übernommen haben dürfte, wird deutlich in einem 1875 in der Photographischen Correspondenz erschienenen Beitrag: "Th. Creifelds, der für seinen bedeutenden Verlag von Vedutten und Architecturen des Rheingaues den Lichtdruck betreibt, zeigt uns in einer grossen Zahl der mannigfachen Musterblätter die vielfache Verwendung des Lichtdruckes, sowie speciell den Nutzen, welchen der Lithograph durch den Umdruck auf Stein von der Lichtdruckplatte ziehen kann."

Das Photographische Archiv berichtet zur Düsseldorfer Gewerbe- und Kunstausstellung 1880: "Sehr schöne Leistungen, sowohl was die Aufnahmen, wie was die Ausübung der verschiedenen Druckverfahren anbelangt, finden sich in der Ausstellung des Herrn Th. Creifelds in Cöln. Es sind Ansichten und Reproductionen in Silber-, Kohle- und Lichtdruck ausgeführt. Das talentvolle Vorstandsmitglied des rheinisch-westfälischen Photographen-Vereins ist stets bemüht, neues zu erforschen und, seine neueste interessante Erfindung, direct vom Negativ Drucke in fetter Farbe abzuziehen, beweist uns, mit welchem Erfolge!"

Quellen

Hartmut Wettmann, Berlin, unter www.fotoplatz.stereographie.de/creifelds

Werner Schäfke/Roman Heuberger, Köln und seine Fotobücher, Emons, Köln 2010