Paul S. Taylor

Aus FotografenWiki
Version vom 27. Februar 2014, 20:56 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

(Sioux/USA 1895 - 1985 San Francisco)

Werdegang

vollständig: Paul Schuster Taylor

Amateurfotograf, Sozialwissenschaftler

ab 1922 Professor an der University California, Berkeley

seit 1935 Ehemann von Dorothea Lange

Literatur

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Quelle

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006