H. Gross

Aus FotografenWiki
Version vom 31. Januar 2023, 10:03 Uhr von Anine.kappenstein (Diskussion | Beiträge) (GAD Link eingefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

nicht bekannt

Werdegang

auch: H. Groß

Bonner Fotograf der 20er bis 50er Jahre

Literatur

Richard Klapheck, Koeln – Der Rhein von Bonn bis Benrath, Fotos von Coubillier, Köln (22), H. Groß, Bonn (1), Hermann Holdt, Köln (1), Hermann Jansen, Köln (1), H. Schmölz, Köln (1), Staatl. Preuß. Bildzentrale, Berlin (41) u.a.Rhein. Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz, Düsseldorf o. J. (1927)

Das deutsche Rheinland, Mit einer Einleitung von Wilhelm Schäfer, Fotos von Günther Beyer, Weimar, H. Groß, Bonn, Walter Hege, Naumburg, E. O. Hoppé, London, Paul W. John, Berlin, Anton Meinholz, Essen, Albert Renger-Patzsch, Bad Harzburg, August Rupp, Berlin, Nelli Schmithals, Kreuznach, Max Wentz, Bischmisheim/Saar, Th. Wildemann, Bonn, Paul Wolff, Frankfurt a. M. u. a., Atlantis-Verlag, Berlin 1930

Köln die Domstadt am Rhein, Werbe-Amt der Stadt Köln und Kölner Verkehrs-Verein e.V., Fotos von E. Coubillier (1), Th. Felten (6), H. M. Flach (7), H. Gross, Bonn (1), H. Jansen (4), A. Kreyenkamp (2), W. Matthäus (3), H. Sangermann (3), H. Schmölz (3), K. Scholz (1), Köln o. J. (1935/36)

Greven Archiv Digital

Die Fotografien von H. Gross sind im Greven Archiv Digital abrufbar.

Quelle

Köln die Domstadt am Rhein, Werbe-Amt der Stadt Köln und Kölner Verkehrs-Verein e.V., Fotos von E. Coubillier (1), Th. Felten (6), H. M. Flach (7), H. Gross, Bonn (1), H. Jansen (4), A. Kreyenkamp (2), W. Matthäus (3), H. Sangermann (3), H. Schmölz (3), K. Scholz (1), Köln o. J. (1935/36)