Ursula Richter

Aus FotografenWiki
Version vom 21. November 2012, 16:11 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

(Radebeul 1886 - 1946 Greifswald)

Werdegang

1913 Gründung eines eigenen Ateliers in Dresden, starker Einfluß durch Erna Lendvai-Dircksen; 1922 Heirat mit dem Industriephotographen Hermann Richter, der 1938 sein eigenes Studio aufgibt und in ihrem mitarbeitet; 1939 Umzug nach Dranske/Rügen, dort Portraitatelier.

Archiv

Stiftung Akademie der Künste Berlin

Literatur

Ausst.Kat. Fotografieren hieß teilnehmen, Essen 1994

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Ursula Richter in Wikipedia