Wendell MacRae

Aus FotografenWiki
Version vom 27. März 2015, 09:10 Uhr von Photobooks (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== ( Metropolis/Illinois/USA 10.07.1900 - 1980 ) ==Werdegang== 1920 Studienabschluss an der University of Minnesota verschiedene, nicht-…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Fotograf

Lebensdaten

( Metropolis/Illinois/USA 10.07.1900 - 1980 )

Werdegang

1920 Studienabschluss an der University of Minnesota

verschiedene, nicht-fotografische Jobs u.a. in der Filmindustrie

1928 Start der Zusammenarbeit mit der Fotoagentur von Ewing Galloway

1930 Eröffnung eines eigenen Studios in New York

1934-1937 offizieller Fotograf für das Rockefeller Center, auch nach Einstellung von deren wöchentlicher Publikation arbeitete er immer wieder für diese Institution

Werbefotografien nicht nur auf dem Gebiet der Architekturfotografie

ab 1949 Production Designer für eine Publikation der Pennsylvania State University

Literatur

Samuel Chamberlain: "Rockefeller Center", New York 1952, Hastings House (spätere, veränderte Auflage!)

Charles W. Mann jr.: "Wendell MacRae: Expression in Commercial Photography of the 1930's", in Zeitschrift: "History of Photography, Volume2, Number 2", London 1978, Taylor & Francis Ltd., S.101-116

"Wendell Macrae Photographs: 1927 To 1949", New York 1980, Witkin Gallery

Quelle

Charles W. Mann jr.: "Wendell MacRae: Expression in Commercial Photography of the 1930's", in Zeitschrift: "History of Photography, Volume2, Number 2", London 1978, Taylor & Francis Ltd., S.101-116

Weiterführende Informationen

[]