Léon-Eugène Méhédin

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Architekt, Photograph

Lebensdaten

(Laigle/F 1828 – 1905 Bonsecours)

Werdegang

Architekt (Schüler von Henri Labrouste), der vom gouvernementg imperial diverse Photo-Aufträge erhielt

Firmensitz in Paris, 38 rue Saint-Sulpice, später in Meudon, letztendlich zurückgezogen nach Bonsecours bei Rouen

Ausstellungen

Paris 1861

Schnappschüsse nach der Belagerung von Sewastopol (1855), Ansichten wichtiger Kriegsschauplätze während des italienischen Krieges (1859), Ansichten aus Ägypten (1860) und Mexico (1864-1866)

Themen

Denkmäler, Archäologie, Ereignisse

Verfahren

Negativ auf Wachspapier

Literatur

Ausst.Kat. "Ägypten zur Zeit Flauberts". o.J., o.O., Ausstellung des Kodak Kulturprogramms

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Nissan N. Perez: "Focus East. Early Photography in the Near East (1839 - 1885)", New York 1988, Harry N. Abrams, ISBN 0-8109-0924-3

Ausst.Kat. "Crimée 1854 - 1856 , premiers reportages de guerre", Paris 1994, ISBN 2-901-418-19-8

Michel Frizot (Hg.), Neue Geschichte der Fotografie, Könemann Verlag, Köln 1998, ISBN 3-8290-1327-2

Quelle

Regards sur la photographie en France au XIXe. siècle, 180 chefs-d’oeuvre du département des Estampes et de la Photographie, Bibliothèque nationale, Berger-Levrault, Paris 1980, ISBN 2-7013-0395-8

Weitere Informationen

http://fr.wikipedia.org/wiki/Léon-Eugène_Méhédin