Theodor Wilhelm Schönscheidt

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photograph

Lebensdaten

nicht bekannt

Werdegang

Photograph. Atelier des 19. Jh. in Köln a. Rh., Breitestrasse 14, in der Nähe des Museums (weitere Anschrift: Breitestrasse 16)

Nach Aufgabe des seit 1862 mit dem Bruder Johann Heinrich Schönscheidt geführten gemeinsamen Betriebes erfolgte 1869 die Gründung des eigenen Geschäfts; in Betrieb bis ca. 1900

Tätigkeitsschwerpunkte: vor allem Architektur, Städteansichten und Reisephotographie, auch Portrait (CdV)

Literatur

Werner Neite, Die Photographie in Köln 1839-1870, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Köln 46.1975.101-131

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

Ausst.Kat. Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Köln 1998

Belege

CdV des Studios aus der Zeit

Quelle

Silber und Salz – Zur Frühzeit der Photographie im deutschen Sprachraum 1839–1860, Katalogbuch zur Jubiläumsausstellung 150 Jahre Photographie, herausgegeben von Bodo von Dewitz und Reinhard Matz, Edition Braus, Köln und Heidelberg 1989, ISBN 3-925835-65-2

CdV Sammlung Walter G. Müller