Charlotte Rudolph

Aus FotografenWiki
Version vom 9. August 2012, 18:06 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photographin ==Lebensdaten== (Dresden 1896 - 1983 Hamburg) ==Werdegang== Lehre bei Hugo Erfurth, ab 1924 eigenes Atelier in Dresden, spezialisiert auf Tanzph…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten

(Dresden 1896 - 1983 Hamburg)

Werdegang

Lehre bei Hugo Erfurth, ab 1924 eigenes Atelier in Dresden, spezialisiert auf Tanzphotographie und Werbung; 1938 Übernahme des Ateliers der (verstorbenen?) Jüdin Genia Jenny Jonas, Vernichtung von Atelier und Archiv durch die Luftangriffe auf Dresden 1945; nach 1945 in Hamburg als Publizistin tätig.

Archiv

Dt. Tanzarchiv Köln / privat in Dresden

Literatur

Ausst.Kat. Fotografieren hieß teilnehmen, Essen 1994

Ausst.Kat. photographische perspektiven aus den zwanziger jahren, Hamburg 1994

Ausst.Kat. frauenobjektiv, Fotografinnen 1940 bis 1950, Haus der Geschichte Bonn 2001, S.124-147.

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010.

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar