Ingeborg Sello

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin, Bildjournalistin

Lebensdaten

(Oldenburg 1916 - 1982 Hamburg)

Werdegang

geb. Mösch

1934 Ausbildung an der Reimannschule unter Otto Croy

1935-36 dto. an der Bayerischen Staatslehranstalt München

1939 Heirat mit Gottfried Sello, Kinder

1945-48 mit ihrem Mann Betrieb einer Kunstgalerie in Hamburg

ab 1948 als Photographin in Hamburg selbstständig

Literatur

Günther Steinbrinker: "Dichter", Gütersloh 1958, C. Bertelsmann

Karl Zimmermann: "Strassen", Gütersloh 1959, C. Bertelsmann

Ausst.Kat. "Photosammlung. Ingeborg Sello - Rosemarie Clausen. Zwei Hamburger Photographinnen", Hamburg 1988, Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg

Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991

Ingeborg Sello: "Auch eine Art Hotel. Fotos für das Feuilleton", Hamburg 1996, Dölling und Galitz

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Ingeborg Sello auf Wikipedia