Lucien Lorelle

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Maler und Photograph

Lebensdaten

(Paris 29.12.1894 - 26.02.1968 Paris)

Werdegang

1914-18 Kriegsteilnahme

ab 1921 Sekretär in dem Portraitstudio Frères Manuel

Hinwendung zur Photographie und 1927 Eröffnung des Studio Lorelle mit Schwerpunkt Künstlerportraits (mit seinem Schwager)

daneben Fotogramme, Solarisationen, Mehrfachbelichtungen, Photomontagen unter dem Eindruck des Surrealismus

1934 Eröffnung eines neuen Studios

verstärkt Werbe- und Illustrationsphotographie

1946 Gründungsmitglied der Groupe des XI

1950 Gründung des Laboratoire Central Color

Präsident des Salon national de la photographie

Literatur

Bücher

Wichtige Veröffentlichungen, u.a. in Gebrauchsgraphik und AMG Photographie

Hans Reuter (Hg.), Das Lichtbild – Meisterbilder der Photographie, Fotografen: F. Alter, von Arenberg, Bauth, A. Beckrs, E. Bieber, A. Biermann, Böhler, Brauns, Brühlinger, Buchard, von Bucowich, Croy, Defner, Delius, Donop, Dührkoop, Ebel, Emirsch, Erich Engel, Erdmann, L. Feininger, Hubs Flöter, For, Frankl, Gebendorfer, Dr. A. von Graefe, Fritz Groh, Gruber, Grünert, Hahn, Hallegger, Paul Hartlmaier, Heddenhausen, Walter Hege, D. O. Hill, Höhl, Hornung, Hultzsch, Kaiser, Kamprath, Kantak, Klepper, Klett, E. Koch, Kops, Kraatz, E. Krause, Krieg, Kristic, Kurzbach, Laurich, Löhrich, Lorelle, Mannschardt, Meinholz, Misonne, Müller, N. Perscheid, Peuker, Philipp, Hermann, Popino, Reuter, G. Riebicke, Rittase, Robertson, F. Römer, Schacht, Schieberth, Schiel, E. Schneider, Segler, F. Shensky, Stechel-Maurer, A. Steiner, Stöcker, Süßmann, Tauser, A. Vennemann, O. K. Vogelsang, Wilking, Paul Wolff, Otto Zielke, , Die Buchgemeinde, Berlin o. J. (1932)

Art Présent, Présence de la Publicité, Numéro 4-5 Spécial, Rédaction et Administration 20, Avenue Bugeaud, Paris o. J. (1947); Fotos von Brassai, Sougez, Meerson, Chevalier, Rubin, Jahan, Zuber, Lucien Lorelle, de Clerval, R. Schall, R. Ubac, Garrot, Peter Shepheard

Paul Sonthonnax, La photographie, cette inconnue …,Collection dirigée par Charles Vandamme, Éditeur: B.Arthaud; Photos: Pierre Jahan, René Jacques, Marcel Amson, Sougez, Armin Haab, Daniel Masclet, Zdeneck Pivecka, John Erith, Bernard Grasberg, Cecil Beaton, Docteur Steinert, Warner Bischof, Lucien Hervé, Houston Roger, Kenneth Russel, Adolf Rossi, Derek Evans, Robert Doisneau, Bert Hardy, Ernst Ehrbar, René Ménard, Tuggener, G. Dieuzaide, J.-M. Auradon, Brett Weston, Jean Servant, E.-B. Weill, Roger Henrard, Antonio del Tin, Edward Weston, Rod McArthur, Lucien Lorelle, S.A.L.R. France 1953

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Illustrierte=

Berliner Illustrierte Zeitung, Heft 2/1929 vom 13.01.1929, Titel von Brigitte Helm von Lorelle, "Der Bildnis-Photograph auf neuen Wegen"

Photographie No. 16, Numéro Spécial consacré à la Photographie, Arts et Métiers graphiques, Paris 1930

L'Illustration, Heft Nr. 4596 vom 04.04.1931, darin Spidolíne-Werbung von Studio Lorelle

Quelle

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8