Suchergebnisse

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …ncke''' (* um 1852 in Berlin; † 30. September 1908 in Berlin), Fotograf in Berlin und Görlitz 1883–1908. …in Bruder des Malers [[w:Fedor Encke|Fedor Encke]] (* 13. November 1851 in Berlin) und des Bildhauers [[w:Erdmann Encke|Erdmann Encke]] (1843–1896).<ref>No
    3 KB (356 Wörter) - 19:14, 8. Jul. 2019
  • …(* 7. Februar 1835; † 1906 in Berlin), Maler, Fotograf und Fotoverleger in Berlin ca. 1861–1900. …/books.google.de/books?id=rcVLAAAAcAAJ&pg=PA27&dq=Heinrich+graf+photograph+berlin&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwic6qWqs9jjAhWpysQBHZWWCPoQ6AEIPjAE#v=onepage&q=Heinri
    7 KB (928 Wörter) - 00:22, 10. Aug. 2019
  • …edrichswerder; † 1891 in Berlin), Porträt- und Porzellanmaler, Fotograf in Berlin. …or Georg Jamrath (* 29. Januar 1837 in Jerusalem, Berlin; † 3. Mai 1902 in Berlin) <ref>https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N6CT-4V6</ref> auch Fotog
    4 KB (538 Wörter) - 01:13, 14. Jul. 2019
  • …on eine Filiale in Brandenburg (Havel). Ein drittes und viertes Atelier in Berlin (1883) und Spandau (1887) folgten. Zuletzt gründeten ''Selle & Kuntze'' no …1 das Magnussche Gut Sakrow.<ref>Ernst Wolff, Felix Mendelssohn Bartholdy. Berlin 2014, [https://books.google.de/books?id=lSyWBAAAQBAJ&pg=PA53&dq=Selle+Kuntz
    6 KB (706 Wörter) - 16:56, 14. Aug. 2019
  • …elen''', Pionier der elektrischen Beleuchtung von Fotostudios, Fotograf in Berlin ca. 1870-1900. …r dort seit 1873 ansässig war und elektrifizierte es auch.<ref>Der Bär von Berlin. Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins. Ausgabe 55 (2006),[https
    2 KB (321 Wörter) - 12:43, 9. Jul. 2019
  • Paris Magazine, Revue mensuelle, darin Fotos vom Studio PIAZ (Josephine Baker), J. Moral, Schall, J. Lemare, Caillaud, Brassai u.a …Hanns Tschira (3), Dr. Paul Wolff & Tritschler (4) u.a., Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich 1937
    6 KB (864 Wörter) - 18:54, 23. Sep. 2017
  • etwas später Assistentin im Atelier von [[Rudolf Dührkoop]] in Berlin um 1923 Flucht aus Budapest und Eröffnung des ''Studio Landau'' in Paris, Annahme des neuen Vornamens "Ergy"
    4 KB (498 Wörter) - 18:56, 23. Sep. 2017
  • Paris Magazine, Revue mensuelle, darin Fotos vom Studio PIAZ (Josephine Baker), J. Moral, Schall, J. Lemare, Caillaud, Brassai u.a …l, Kollar, Nora Dumas, Louis Caillaud, Schall, Sougez, Studio 11, Kertesz, Studio Landau, Maurice Cloche, Eli Lotar, Zuber, Globe, H. Manuel , Édition d’A
    2 KB (240 Wörter) - 18:53, 23. Sep. 2017
  • 1913-51 eigenes Studio und Postkartenverlag in Bern …ift für Freunde der Photographie, herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 49. Jahrg
    5 KB (689 Wörter) - 11:46, 20. Sep. 2017
  • …was''' (* 12. Januar 1835, † 1919 in Berlin), Fotograf und Fotoverleger in Berlin ca. 1861–1900. * Von April 1858 an war Halwas in Berlin tätig, u.a. bei [[Gustav Schauer]] und [[Portal:L. Haase & Co (Foto-Fricke
    5 KB (621 Wörter) - 21:11, 29. Jul. 2019
  • Berlin Gegründet 1929 in Berlin von den beiden Fotografinnen Ellen Rosenberg, spätere Ellen Auerbach (s. u
    3 KB (405 Wörter) - 17:42, 28. Apr. 2015
  • „Photogr. Anstalt für Kunst und Gewerbe“ gegen Ende des 19. Jh. in Berlin, Christinen-Str. 36 Mitglied im Fotogr. Verein in Berlin und der Fotogr. Anstalt für Kunst und Gewerbe
    612 Bytes (77 Wörter) - 17:25, 28. Jan. 2020
  • …il 1925 in Berlin)<ref name="standes"/>, Fotograf in Küstrin 1876–1892 und Berlin 1896–ca. 1910. …ni 1876 in Berlin Pauline Sielmann.<ref name="standes">Standesamtsregister Berlin auf ancestry.de</ref>
    2 KB (212 Wörter) - 20:24, 26. Jul. 2019
  • (Minden/Westfalen 12.12.1949 - lebt in Berlin) 1972 Assistenz im Studio [[Will McBride]], München
    2 KB (196 Wörter) - 19:28, 27. Nov. 2014
  • …ul Grundner [http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90018725 1898 in Berlin]]] …' (* 2. Februar 1852 in Berlin; † 10. Februar 1919 in Berlin), Fotograf in Berlin 1874–1904.
    2 KB (250 Wörter) - 14:26, 9. Jul. 2019
  • …tsdam; † 26. Januar 1872 in Potsdam), Hoffotograf, Fotograf in Potsdam und Berlin 1859–1872. …41–1906)<ref>Andreas Kitschke, Die Kirchen der Potsdamer Kulturlandschaft, Berlin: Lukas 2017, S. 317.</ref>, der sein Nachfolger wurde.<br>
    3 KB (324 Wörter) - 01:15, 14. Jul. 2019
  • 1920-22 dto. Berlin …ai, Paris, Fritz Eschen, Berlin, Andreas Feininger, New York, Hubs Flöter, Berlin, Gisèle Freund, Paris, Michael Friedel, München, Raoul Hausmann, Limoges,
    12 KB (1.764 Wörter) - 14:03, 30. Jan. 2024
  • (Berlin 1896 - 1983 Berlin) Ab 1918 Portraitatelier in Berlin (Ku-Damm)
    654 Bytes (71 Wörter) - 13:24, 9. Mai 2014
  • Ab 1932 in Berlin selbständig tätig Heinz von Perckhammer: "Peking", Berlin 1928, Albertus Verlag, Reihe: Das Gesicht der Städte
    5 KB (681 Wörter) - 11:06, 9. Jun. 2019
  • 1987-1989 Studium beim Lette-Verein in Berlin seit 1989 freischaffender Fotograf mit Studio
    990 Bytes (116 Wörter) - 16:13, 24. Mär. 2014

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)