Mathilde Bühlmeier, verh. Künzle

Aus FotografenWiki
Version vom 28. April 2012, 09:03 Uhr von Walter.mueller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Photographin ==Lebensdaten== (Rosenberg / St.Gallen 1846 - 1916 Untereggen) ==Werdegang== 1867 kurze Lehre beim Photographen Lüthi in Feldli, 1867-80 Photoa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Rosenberg / St.Gallen 1846 - 1916 Untereggen)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1867 kurze Lehre beim Photographen Lüthi in Feldli, 1867-80 Photoatelier in Rosenberg oberhalb St.Gallen, kurze Zeit in Aarau, dann wieder in St.Gallen; 1883 Verurteilung wegen photographischer Fälschung von Banknoten, 1890 Heirat mit dem Bauern Josef Martin Künzle aus Untereggen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Markus Kaiser, Bürgermeister, Birnen und Banknoten - Die geschichte von Salomon und Mathilde Bühlmeier, in: Rundbrief Fotografie 8.2001.NF29.3-4.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar