Friedrich Joseph Kramer

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche

Daguerreotypist, Gold- und Silberschmied

Werdegang

ab 1852 in Köln, Obenmarspforten 13 als Daguerreotypist tätig

1854-55 Auftrag zur Reproduktion des Ursula-Zyklus in St.Ursula, danach einige Aufnahmen von der Kölner Dombauhütte

1859 - weiterhin in Köln - wohnhaft Trankgasse 4, 1860 Mohrenstr. 32, jedoch 1866 nicht mehr verzeichnet

Literatur

Werner Neite, Die Photographie in Köln 1839-1870, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins, Köln 46.1975.101-131

Ausst.Kat. Silber & Salz, Köln 1989

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar